Schalldämmung
siehe Geräuschdämmung
siehe Geräuschdämmung
Einheit VA, Produkt aus Strom I und Spannung U und damit die scheinbar von einem Gerät aufgenommene Leistung. An einem Verbraucher wird nur Wirkleistung in nutzbare Energie umgesetzt. Ein Teil der Scheinleistung ist lediglich Blindleistung, die von einem Gerät aufgenommen und wie von einem kleinen „Mini-Kraftwerk“ wieder ins Energienetz zurückgeliefert wird. Blindleistung verursacht zwar einen …
Erholungs- und Erneuerungsperiode für den gesamten Organismus Ein erholsamer, gesunder Schlaf gliedert sich in verschiedene Phasen: Wachphase Einschlafphase REM-Phase (Rapid Eye Movement, Traumphase) Leichtschlafphase Tiefschlafphase Während eines gesunden Schlafes werden diese Phasen mehrmals in einer Nacht durchlaufen. Dieser Ablauf ist für die nächtliche Erholung unbedingt notwendig. Wird er nachhaltig gestört, führt dieses zu ernsten körperlichen …
Apnoe während der Schlafphase zu Apnoe
Rhythmisches strömungsbedingtes Zusammenziehen der oberen weichen Atemwege im Rachenbereich Im Rachenbereich bestehen die Atemwege aus weichem Gewebe. Zwischen Zungengrund und hinterem weichen Gaumen gibt es eine Engstelle, in der die Luft schon bei normaler Atmung mit Spitzengeschwindigkeiten von 80 km/h strömt. Je schneller Luft strömt, desto kleiner ist der Luftdruck. Das soll an einem anschaulichen …
Freiwilliger Zusammenschluss von Menschen, die sich durch ihr Leiden an obstruktiver Schlafapnoe verbunden fühlen und durch aktive Selbsthilfe gegenseitig helfen. Ziel der Selbsthilfegruppen ist die individuelle Hilfe aber auch die Stärkung des Problembewusstseins in der Öffentlichkeit. Hierzu suchen Selbsthilfegruppen auch Kontakte zur Industrie, zu Fachverbänden und gesellschaftlichen Organisationen. Da staatliche Hilfe auf Grund von bürokratischen …
siehe Auto-Adjust-Geräte
Abkürzung für Sudden Infant Death Syndrome Plötzlicher Kindstod Mit diesen Begriffen ist immer ein unerklärbarer Todesfall eines Kindes während des ersten Lebensjahres gemeint.
Sinusförmiger Verlauf einer zeitlich veränderlichen physikalischen Größe. Durch Angabe von Frequenz und Amplitude ist eine Sinusschwingung vollständig definiert. Die sinusförmige Veränderung einer physikalischen Größe wie z. B. Spannung, Strom, Druck und Flow nennt man auch harmonische Schwingung. Alle schwingfähigen linearen Systeme haben die Eigenschaft, harmonisch und damit sinusförmig auszuschwingen, auch wenn sie vorher mit einer …
siehe Einschlaframpe