Lexikon

! A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Relative Luftfeuchte

Verhältnis der tatsächlich enthaltenen zur maximal möglichen Masse des Wasserdampfes in der Luft, also absolute Feuchte geteilt durch maximale Feuchte in Prozent. Die maximal mögliche Feuchte steigt mit der Temperatur an. Eine Erwärmung von Luft hat zur Folge, dass sie mehr Wasser aufzunehmen in der Lage ist. Wird beispielsweise die Therapieluft im Inneren eines CPAP …

Relative Luftfeuchte Weiterlesen »

Ringkerntransformator

Eine Bauart eines Transformators, bei der die Wicklungen auf einem toroidförmigen Kern untergebracht sind. Rinkerntransformatoren besitzen keine oder nur sehr schwache Streufelder.

Rückatmung

Wiedereinatmung von bereits ausgeatmeter Luft Stromausfall, zu großes Maskenvolumen, zu kleine Öffnung im Ausatemventil, falsche Anordnung des Ausatemventils oder Verordnung eines zu kleinen Therapiedrucks kann eine Rückatmung die Folge haben. Das Volumen eines Standard-Therapieschlauches inklusive des Innenraumvolumens des Gebläses ist größer als das Atemzugvolumen. Ein unbemerkter Stromausfall könnte deshalb sogar gefährlich werden. Therapiegeräte mit einem …

Rückatmung Weiterlesen »

Nach oben scrollen